Termine 2024/25
Übersicht:
27.11.2024, Mittwoch
Veganer Weihnachtskochkurs (Lehrküche VHS Mainz)
11.12.2024, Mittwoch
Veganer Kochkurs mit Weihnachtsrezepten (Lehrküche WBZ Ingelheim)
25.01.2025; Samstag
Kochkurs "Vegan regional - Heimische Superfoods" (Realschul-Küche Lerchenberg)
05.02.2025, Mittwoch
Veganer Kochkurs (Lehrküche WBZ Ingelheim)
19.03.2025, Mittwoch
Veganer Kochkurs (Lehrküche WBZ Ingelheim)
26.03.2025; Samstag
Kochkurs "Vegan regional - Heimische Superfoods" (Lehrküche VHS Mainz)
09.04.2025, Mittwoch
Veganer Kochkurs (Lehrküche WBZ Ingelheim)
14.05.2025, Mittwoch
Veganer Kochkurs (Lehrküche WBZ Ingelheim)
21.05.2025, Mittwoch
Kochkurs "Vegan ist einfach - Unkomplizierter Einstieg in die vegane Küche" (Lehrküche VHS Mainz)
Kochkurs-Vorstellung:
Vegan ist einfach - Kochkurs für den unkomplizierten Einstieg
Weniger Fleisch ist gut für die Umwelt und für die Tiere. Aber wie kann der Umstieg gelingen? Schritt für Schritt zeigen wir in der Kochsession, wie einfach moderne vegane Küche ist - und das ganz ohne hochverarbeitete Zutaten. Angefangen von herzhaften Brotaufstrichen zum Frühstück über beliebte Hauptgerichte wie Burger und Chili bis hin zu Rühr-"Ei" und Wraps zum Abendbrot. Wir stellen hilfreiche Zutaten vor, z. B. Kala Namak und Hefeflocken, und liefern Tipps für Ersatzmöglichkeiten. Und natürlich soll es auch darum gehen, was bei der veganen Ernährung gesundheitlich zu beachten ist.
Preis
64,00 € inkl. Lebensmittel (überwiegend bio)
Anmeldung direkt über die VHS Mainz Homepage.
Vegan regional - Heimische Superfoods
Vegane Küche kann auch ohne Exotische Zutaten auskommen und trotzdem vielfältig und reizvoll sein. Die heimische Küche hat viele Aromen und "Superfood" zu bieten, die es einfach neu zu entdecken gilt: Leinsamen, Mohn, Holunder, Berberitze und Topinambur gehören dazu.
Nach einem kurzen Theorieteil wollen wir das regional-vegane Kochen ganz praktisch angehen, die Ergebnisse zusammen verkosten und Erfahrungen austauschen. Auf dem Kochplan stehen u.a.: ein warmes Frühstücksgericht mit gebratenen Äpfeln und Zwiebeln, knusprige Polenta-Ecken, ein deftiger Leinsamenaufstrich, "Albleisa"-Salat mit kernigen Linsen von der schwäbischen Alb und ein Frucht-Crumble mit Birnen, Walnüssen und Berberitze.
Preis
60 bzw. 64,00 € incl. Lebensmittel (überwiegend bio)
Anmeldung direkt über die VHS Mainz Homepage.
Veganer Kochkurs (in Ingelheim)
Sie interessieren sich für die vegane Küche, haben aber bisher noch keinen Einstieg gefunden? Vielleicht kann Ihnen dieser Kurs da ein Türöffner sein! Hier erfahren Sie Tricks und Kniffe rund um typische vegane Zutaten, wie z. B. Kala Namak und Hefeflocken. Wir kochen ausschließlich mit frischen Zutaten, stellen u.a. pikante Brotaufstriche selbst her und zaubern zusammen ein genussvolles Menü samt verführerischem Dessert. Alles der Jahreszeit entsprechend angepasst.
Wir kochen ausschließlich getestete und optimierte Rezepte nach, die sich in der Praxis bewährt haben.
Bitte Unverträglichkeiten bei der Anmeldung angeben! Dann können wir diese bei der Rezeptauswahl berücksichtigen.
* Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrhandtücher, scharfe Messer, Behälter für mögliche Reste, eigene Getränke.
* inkl. Lebensmittelkosten.
Preis
48 € incl. Lebensmittel (überwiegend bio)
Anmeldung direkt über die WBZ Ingelheim. ACHTUNG: Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Kurs
Veganer Weihnachtskochkurs
Weihnachten ist die Zeit des gemütlichen Beisammenseins und des guten Essens. Doch was ist "gutes Essen"? Daran scheiden sich die Geister. Manch einer möchte gerne auf Fleisch und tierische Zutaten verzichten. Deshalb wollen wir in dieser Kochsession zusammen ausprobieren, wie das Weihnachtsmenü auch ohne Gänsebraten ein genussvolles Highlight werden kann. Rezepte mit Suchtfaktor für alle garantiert! Lernen Sie die Zubereitung eines veganen Weihnachtsmenüs: Nussbraten, eine "sahnige" Maronencremesuppe mit geröstetem Salbei, eine Räucherlachs-Alternative, fluffige Kokos-Schneebälle und mehr stehen auf dem Kochplan.
Preis
64,00 € incl. Lebensmittel (überwiegend bio)
Anmeldung direkt über die VHS Mainz Homepage.
Standorte:
Realschul-Küche Lerchenberg:
Küche; Realschule plus
Hindemithstraße 1-5
55127 Mainz-Lerchenberg
Lehrküche VHS Mainz:
C 0.04; vhs-Haus; Küche
Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Lehrküche WBZ Ingelheim:
Weiterbildungszentrum Ingelheim
Fridtjof-Nansen-Platz 3
55218 Ingelheim
Postfach 1633
(004 Lehrküche, Erdgeschoss)
Allgemeines:
Alle Kochkurse sind jahreszeitlich konzipiert, z. B. viele Wildkräuter im Frühling, typische Herbstgerichte wie Zwiebelkuchen im Herbst. Wir kochen immer wieder neue Rezepte. Wiederholte Teilnahme am gleichen Kurs ist also möglich.
Unverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung angeben!
P.S.: Der Hörerausweis der VHS Mainz gilt als ÖPNV-Fahrkarte und kann innerhalb des Stadtgebietes Mainz vor und nach der Veranstaltung genutzt werden.
Webinare
Webinar "Lebensmittel optimal und nachhaltig nutzen"
Lebensmittel optimal zu nutzen und Verschwendung zu vermeiden ist gut für die Umwelt - und für den Geldbeutel. Immerhin wirft jeder Bundesbürger im Jahr auf diese Weise ca. 100 bis 200 EUR in die Tonne. Es kann sich also richtig lohnen, seine Verhaltensweisen im Bereich des Lebensmitteleinkaufs und des Kochens zu reflektieren und zu verändern.
Hierfür bietet das Webinar wertvolle Tipps an. So kann zum Beispiel das Führen eines Wegwerfprotokolls einen ersten Hinweis auf Schwachpunkte geben. Mengenangaben zu typischen Portionsgrößen, um das "Zuviel kochen" zu vermeiden, können ebenfalls hilfreich sein.
Ziel des Webinars: Konkrete Handlungsempfehlungen sollen Ihnen helfen, die Menge an entsorgten Lebensmitteln zu minimieren, das, was da ist, vielseitig zu nutzen und sogar Spaß an der Resteverwertung zu entwickeln.
Webinar Dauer 1,5 h
Angebot auf Anfrage